uk05
fra02
Gedenkteller 3

1.250

Kleiner Teller

  • Farblos.
  • D: 15 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund.
  • Dekor: Großes und kleines Diamantmuster im Spiegel. Fahne: Zwischen zwei Taufriesen pepunkteter Schriftzug von 2 Sternen unterbrochen: AN GOTTES SEGEN  IST ALLES GELEGEN.
     
  • 3 Exemplare.

1.250.1

  • Var.: D: 16 cm

1.251

Kleiner Teller

  • Farblos.
  • D: 15,5 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.: Walther.
  • Form: rund.
  • Dekor: Spiegel diamantiert. Fahne: Zwischen 2 Perlreihen Schriftzug, doppelpunktiert, zeimal unterbrochen durch Perlrosette: AN GOTTES SEGEN  IST ALLES GELEGEN.
     
  • Abb. MB Walther 1904, Tafel 10 "Teller Nr 248".
     
  • 7 Exemplare.

 

1.251.1

  • Andere Größe: D. 24 cm. Sonst wie vor.

1.252

Kleiner Teller

  • Farblos.
  • D: 17,2 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund.
  • Dekor: Spiegel: Auf gesteineltem Grund Blüten und Blätter mit Schmetterling.
  • Fahne: Über Mäanderfries (laufender Hund) Inschrift, doppel-punktiert: UNSER  TÄGLICH  BROD  GIEB  UNS  HEUTE.
     
  • 5 Exemplare.

 

1.253

Teller

  • Farblos.
  • D: 21,7 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.: Mühlhaus.
  • Form: rund. Vielpassiger Rand, profiliert.
  • Dekor: In einem Gittermuster aus Doppel-Punkt-Reihen achtstrahl. Sterne. Fahne: Zwischen Doppel-Punkt-Reihe und Perlfries Inschrift (durch eine Rosette unterbrochen): BEIM FRÜHSTÜCK, THEE UND ESSEN SOLLST DU KÄSE NICHT VERGESSEN.
  • Abb. MB Mühlhaus o. J., "Service Anna, Käseglocke" mit dazugehörigem Teller.
  • 2 Exemplare.

 

1.254

Großer Teller

  • Farblos.
  • D: 26 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund. Vielpassiger Rand mit kleineren und größeren Bögen abwechselnd.
  • Dekor: Im Spiegel als Tiefrelief, geraut, Mohnblüte und –blätter verschlungen. Standring zweimal unterbrochen durch Unterzug des "g" der Inschrift "Unser täglich Brod, gieb uns heute." Schriftzug in Jugendstil-Manier. Doppel-Punkte der Schrift unterschiedlich groß. Über der Schrift Zackenfries und Perlfries mit kleinen und großen Perlen abwechselnd.

 

1.255

Großer Teller

  • Farblos.
  • D: 25,4 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst: Walther.
  • Form. rund. Vielpassiger Rand.
  • Dekor: Im Spiegel um kleine Fächerrosette vielstrahliger diamantierter Stern.
  • Fahne: 2 diamantierte Zackenfriese durch zwei breite Stege verbunden. Zwi-schen den Stegen Inschrift, doppel-punktiert: "Unser täglich Brot  gib uns heute."
     
  • Abb. MB Walther 1930, Tafel 61 "Schalen".
  • 2 Exemplare.

 

1.256

Großer Teller

  • Farblos.
  • D: 26 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.: Walther
  • Form: rund. Vielpassiger Rand, abgesetzt.
  • Dekor: Im Spiegel kleiner sechseckiger Stern mit zusätzlichen Strahlen. Fahne: Stilisierte Tannenzweige mit Tannenzapfen und Weinachtssternen. Darin zwei Bänder mit Schriftzug, doppelpunktiert: Fröhliche Weihnachten.
  • Abb. MB Walther 1930, Tafel 61 "Fröhliche Weihnachten Teller und Schale".

 

1.257

Großer Teller

  • Farblos.
  • D: 26,3 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst.:  Fenner Glashütte.
  • Form: rund.
  • Dekor: Facettierter Spiegel. Fahne: Zwischen einem Fries aus kleinen (unten) und großen Facetten Schriftzug in Doppel-Punkt- Manier: "Unser täglich Brot gieb uns heute". Zw. erstem uns letztem Buchstaben Stern.

 

1.258

Kleiner Teller

  • Farblos.
  • D: 16 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form. rund.
  • Dekor: Im Spiegel kleines diamantiertes Quadra. Davon ausgehend  unterschied-liche Ranken, die 4 Blüten umfassen. Auf der Fahne zwischen zwei ähnlich gestalteten Blüten-Diamantfriesen durch zwei Rosetten unterbrochener Schriftzug: BLEIB ALLEZEIT   FREI VON LEID.

1.259

Kleiner Teller

  • Farblos.
  • D: 14 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund.
  • Dekor: Fahne: "Kleeblatt", wie 1.024. Spiegel: Über drei kleinen Rosetten  Firmenzeichen "A J" und "& Co", drumherum "GLÜCKSMUSTER". Schrift in Doppel-Punkt-Manier.

 

1.260
Durch Klicken auf das Bild können Sie
eine größere und bessere Darstellung
dieses Tellers sehen
.

Kleiner Teller

  • Farblos.
  • D: 17,5 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund. Mehrpassiger profilierter Rand.
  • Dekor: Im Spiegel in einem Ring in Schreibschrift "Stollwerck". In einem Ring darum "26 Hofdiplome" und  "44 Medaillen". Auf der Fahne zwischen 4 Wappenzeichen und durch 10 Kandelaber getrennt Medaillons mit Herrscherporträts der Länder, in denen Weltausstellungen stattgefunden haben, von "Paris 1868" mit "Napoléon III Empereur" bis "Melbourne 1889" mit Queen Victoria. Hintergrund wie punziert.

 

1.261

Teller

  • Farblos.
  • D: 21 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund.
  • Dekor: "Weinlaub" wie 1.035 auf Fahne und im Spiegel. Im Spiegel zusätzlich Schriftzug um  ein Weinblatt, in Doppel-Punkt-Manier: "MIT GOTT" (oben) und "1900", durch 2 kleine Rosetten getrennt.
     
  • 2 Exemplare.

 

1.262

Großer Teller

  • Farblos.
  • D: 25,6 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund, ohne Standring. Rand vielpassig mit Pfeifenfries.
  • Dekor: "Glaube, Liebe, Hoffnung". In drei durch Punktreihen abgetrennten Sektoren in 3 unterschiedlichen Kartuschen Kreut, Herz und Anker. Am oberen Rand zwischen 2 Zackenfriesen  Mäanderband. Unterschiedlich große Dreiecke die Dreieinigkeit symbolisierend.
     
  • Vielleicht zum kirchlichen Gebrauch bestimmt.

 

1.263

Teller

  • Farblos.
  • D: 20,3 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: achteckig. Vielpassiger Rand, Fahne konvex.
  • Dekor: Im Spiegel weibl. und männl. Doppelporträt. Darüber in Antiquama-juskeln "THE WEDDING DAY." (über lächelndem Paar). Nach Drehen des Tellers "AND THREE WEEKS LATER" über keifendem Paar. Auf der Fahne 5 verschiedene Blumen mit Blättern, wahrscheinlich Harmonie bzw. Zwietracht symbolisierend. Grund geraut.
     
  • Abb. Spillman, S. 351, Nr. 1375 "Reproductions, Cup plate, U.S. ca. 1930."
    Dort jedoch rund und D: 8,8 cm.

 

1.264

Teller

  • Farblos.
  • D: 25 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. unbekannt.
  • Form: rund. 2 Griffe, nicht durchbrochen. Fahne profiliert.
  • Dekor: Naturszene, reliefiert. Auf einem Rasenstück hohe Blattpflanze, darüber ein Schmetterling, rechts und links Reiher. Darstellung des Grases und der Vögel naturalistisch, Pflanze stilisiert. Fahne: Zwischen zwei 'schraffierten' Bän-de n ( das obere über Griffe laufend) Kettenfries.
     
  • Fahne wie 1.022.

 

1.265
Durch Klicken auf das Bild können Sie eine größere und farbige Darstellung des Tellers sehen.

Teller

  • Weiß, opak. Tw. bronziert.
  • D: 18,9 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. Westmoreland.
  • Form: rund. Fahne Flechtwerk, durchbrochen.
  • Dekor: Im Spiegel rundes Foto, koloriert, Straßenszene darstellend von "THE BOWERY, NEW YORK CITY".  Fahne: An den Schnittpunkten des Flechtwerks vierblättrige Blümchen (3 Reihen). Äußere und innere Reihe bronziert.
     
  • Abb. Spillman, S. 356, Nr. 1397 "Reproductions, Plate, Westmoreland Glass Company". Dort jedoch schwarz und D: 22cm.
  • Auf dem Foto ist die 'Elevated' abgebildet mit zwei Zügen, die offensichtlich elektrisch angetrieben sind. Die Umstellung von Dampf- auf Elektrobetrieb erfolgte 1902.
  • >>>mehr
     

1.265.1
Durch Klicken auf das Bild können Sie eine größere und farbige Darstellung des Tellers sehen.

 

  • Wie vor. Foto: "HERALD SQUARE, N. Y.

1.265.2

  • Var.: Ohne Bild. Sonst wie vor.  
  • 2 Exemplare.

1.265.3

  • Var.: Ohne Bild. Fahne abgesetzt. Keine Vergoldung.

1.266 

 

Großer Teller

  • Farblos, tw. vergoldet.
  • D: 25,5 cm
  • Ohne Marke.
  • Herst. Brockwitz.
  • Form und Dekor: Im Spiegel 24strahl.  Blütenstern. Auf der Fahne zwischen 2 Sternfriesen Schriftzug "Unser täglich Brot" "gib uns heute", zweimal unterbrochen durch drei Stege. Der Schriftzug ist in Punktmanier ausgeführt und mit Gold unterlegt. Vielpassiger abgesetzter Rand.
  • Abb. MB Brockwitz 1921, Tafel 51 "Teller", [Nr. und Größe unleserlich]. Auch MB 1926 und 1928. Dort in 2 Ausführungen, eine davon "kalt bemalt".
     

Weiter im Rundgang durch das Archiv

Zum Einführungstext über Teller

Zurück zum Inhaltsverzeichnis der Sammlung

Zur Auflistung der Musterbücher

Zur Auflistung der Glashütten

Seitenanfang

 

© Copyright 2001-2008  Simon Becker.  Stand dieser Seite: Donnerstag, 2. Oktober 2008