|
 |
|
|
3.40
|
Fußschale
- Farblos.
- D: 14,2 cm; H: 13,7 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Auf gewölbtem Fuß mit Perlrand kurzer Schaft in einer Art Herzform. Zylindrische weite Kuppa.
Zwischen einer Vierer-Perlreihe und einer einfachen 24 Lotusblüten.
|
3.41
|
Fußschale
- Farblos.
- D: 12,1 cm; H: 13,1 cm
- Marke: Halblöwe auf Mauerkrone.
- Herst.: George Davidson.
- Form und Dekor: Auf mehrpassigem ansteigenden Fuß gerippter Nodus. Hohe konische Kuppa. Untere Hälfte mit
schmalen Rippen. Rand gebogt, vielpassig.
|
3.41.1
Var.: Farbe: braun-beige marmoriert opak. D. 12,2 cm; H: 12,8 cm. Sonst wie vor.
|
3.42
|
Fußschale
- Farbe: blau, transluzid.
- D: 15,5 cm; H: 13 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Auf ansteigendem Fuß mit stilis. Efeudekor gerippter Nodus. Ausladende Schale mit dreifach
wiederholtem Farndekor. Rand gerippt. Fuß und Schale gerauter Grund.
|
3.43
|
Fußschale
- Farbe: Dunkelrot bis bernsteinfarbig.
- D: 12,2 cm; H: 13,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Auf ansteigendem Fuß mit Perl- und Rautenband auf Lacy-Grund balusterartiger
Schaft. Zylindrische Kuppa hat 3 unterschiedliche breite Friese aus unterschiedlich großen Rauten- und Perlbändern auf Lacy-Grund.
- Vermutlich Reproduktion 2. Hälfte 20. Jh. Das Dekor hat Ähnlichkeit mit dem "Ananas"-Dekor
von Inwald und könnte von einer der Nachfolgehütten in der CSSR nach dem Krieg wieder verwendet worden sein. S. MB Inwald, 1914, o. P., "Teller und Schüsseln Nr. 5400 u.
5399, Dessertteller bzw. Kompottschüssel, "Ananas". "
|
3.44
|
Fußschale
- Farbe: hellblau, Rand angelaufen.
- D: 12,5 cm; H: 11,6 cm
- Marke: Reg. Nr. RD 176 566.
- Herst.: George Davidson.
- Form und Dekor: Auf ansteigendem Fuß 15fach gerippt glatter 6eckiger Schaft. Kuppa durch 6 Rippen
in Sektoren geteilt, die mit großen und kleinen Rosetten gefüllt sind. Rosetten und Rippenenden formen den Rand.
- Jahr der Registrierung des Musters: 1891.
|
3.45

|
Große Fußschale
- Farbe: blau, transluzid.
- H: 21 cm; D: 24 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Auf ansteigendem Fuß mehrteiliger Schaft. Darüber runde schalenförmige Kuppa. Fuß
und Wandung gerade Walzen Fußrand, Kupparand und die 3 Nodi des Schafts mit großen perlförmigen Noppen versehen.
|
3.46

|
Fußschale
- Farbe: farblos, tw. mattiert.
- D: 22 cm; H: 8,6 cm
- Marke: BACCARAT ... 4951.
- Herst.: Baccarat.
- Form und Dekor: Auf ansteigendem runden Fuß beinahe flache Schale mit erhöhtem schrägen Rand.
Zwischen abgeflachten schmalen Rippen mattierte Kanneluren auf Fuß und Schale.
- Abb. MB Baccarat 1893, S. 10, "Moulure. Service moulé ctes alternées dépolies. Coupes à pied
bas..." 9 versch. Größen, von 300 bis 100 mm, die beiden mittleren Größen , die die Nr. 4951 haben könnten, sind allerdings 225 und 200 mm groß. Unsere Schale möglicherweise
aus einer späteren Serie.
- Siehe auch Kleiner Teller 1.150
aus dem gleichen Service und meine Anmerkungen zur folgenden englischen Fußschale.
|
3.47
|
Fußschale
- Farblos, tw. mattiert.
- D: 16,5 cm; H: 13,2 cm
-
Marke: Engl. Reg.raute.
-
Herst.: Molineaux, Webb & Co.
-
Form und Dekor: Über ansteigendem getrepptem Fuß achteckiger
Balusterschaft. Darauf flache Schale mit steiler nach außen gebogener Wandung. Fußplatte vielpassig mit vielstrahligem Stern. Von einem dekorlosen großen Mittelkreis gehen
zahlreiche, zum Rand hin breiter werdende flache Rippen aus, deren abgerundete Enden den vielpassigen Rand bilden. Die Rippen sind mattiert – den Riefen nach zu
urteilen, wohl mechanisch.
-
Datum der Registrierung : 20. 8. 1868. Die Kuppa hat große Ähnlichkeit
mit solchen des "Service moulé cotes alternés " von Baccarat. Siehe MB Baccarat 1893 , S. [10] und [11] und meine Anmerkungen zu 1.150.
|
3.48

Bitte auf das Bild klicken für größeres Bild!
|
Fußschale
- Farblos, tw. mattiert.
-
D: 13,7 cm; H: 15,1 cm
-
Marke: Engl. Reg.raute.
-
Herst. Burtles, Tate & Co.
-
Form und Dekor: Auf aufsteigender getreppter Fußplatte 8eckiger
Balusterschaft. Darüber halbkugelförmige Kuppa mit vielpassigem Rand. Unter der Fußplatte in Tiefrelief vielstrahl Stern. Die Wandung der Kuppa besteht aus 16 mattierten
abgeflachten Rippen, dazwischen ebenso viele zweifach gekerbte kürzere Rippen.
-
Anm.: Die Registrierungsraute ist spiegelbildlich eingepreßt und sehr gut
lesbar. Das Reg,datum ist der 24. Februar 1870 (24/G/C).
|
3.49

|
|
3.50
|
Fußschale
- Farblos.
- D: 15,3 cm; H: 12,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Henry Greener.
- Form und Dekor: Leichtgewölbter Fuß mit geometr. Punkt-Ornament. Kurzer achteckiger
Schaft. Hohe ausladende Kuppa mit gebogtem Rand mit Perlband. Auf Lacy-Grund stilis. brit. Pflanzenembleme (vierfach). Darüber (oben): "GLADSTONE" ( und
kleiner in der Mitte:) "FOR THE MILLION".
- Abb. Morris, S. 196, Nr. 130 und Bespr. S. 199. Registrierungsdatum ist der 31.Juli 1869.
Anläßlich des Wahlsiegs der Liberalen 1868 und der Premiership von William E. Gladstone.
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
© Copyright 2001-2008 Simon Becker. Stand dieser Seite: Donnerstag, 2. Oktober 2008
|
|