|
 |
|
|
4.155
|
Käseglocke
- Farblos.
- D: 13 cm; H: 12,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Zylindrisch mit geripptem Knauf, der auf mehrfach profiliertem Fuß steht. Seite und Oberteil
Blumen- und Schuppendekor wie Teller 1.030, der zur Glocke paßt.
|
4.156
|
Käseglocke
- Farblos.
- D: 13,7 cm; H: 12,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Leicht konisch. Dekor: Weinlaub. Passend zu Teller 1.035.
|
4.157
|
Käseglocke
- Farblos.
- D: 13,8 cm; H: 13,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Mühlhaus.
- Form und Dekor: Leicht konisch, gerippter runder Knauf auf profiliertem Fuß. Dekor: "Roccoco",
passend zu Teller 1.099.
- Abb. MB Mühlhaus, o. J. S. 57 Nr. 5.
|
4.158
|
Käseglocke
- Farblos.
- D: 15 cm; H: 12,2 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Malky.
- Form und Dekor: Halbkugelförmig, Knauf profiliert und diamantiert.
- Dekor: Girlanden mit Stern wie Teller 1.048, der zur Glocke paßt.
|
4.159
|
Käseglocke
- Farblos.
- D: 14 cm; H: 11,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Mühlhaus.
- Form und Dekor: Leicht konisch. Dekor: Mäander und Sternchen, passend zu Teller 1.253.
- Abb. MB Mühlhaus, o. J. "Service Anna, Käseglocke".
|
4.160
|
Käseglocke mit Teller
- Farblos.
- D(Teller): 19 cm; H: 2,4 cm
- D(Glocke): 14 cm; H: 12 cm.
- Marke: G.A.B. unter 5 Blumenstengeln.
- Hersteller: Brockwitz.
- Form und Dekor: Im Spiegel des Tellers großer vielstrahliger Stern. Die stark ansteigende
schmale Fahne hat einen vielpassigen Rand. Spiegel, Glockenwandung und Knauf mit Weinlaub- und Weintraubendekor.
- Abb. MB Brockwitz 1915, Tafel 45 Service "Weinlaub", Käseglocke, Nr. 8228. Die
eingepreßte Fabrikmarke verweist auf ein Herstellungs-datum zwischen 1904 und 1907. Nach dem 31.12.1906 wurde eine leicht veränderte Fabrikmarke verwendet. Vgl. Henkelbecher 5.031.
- Möglicherweise wurde die Form des Spiegels später ebenfalls geändert: der aufwendig gestaltete
Stern erscheint in den Abbildungen der Kompottschalen und verschiedenen Tellern auf Tafel 45 so nicht mehr.
- Aus demselben Service: Zuckerschale 3.28.
|
4.161-4.199 unbesetzt
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
© Copyright 2001-2008 Simon Becker. Stand dieser Seite: Donnerstag, 2. Oktober 2008
|
|