5.054
|
Fußbecher
- Farbe: blau transluzid.
- D: 7,2 cm; H: 12,6 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: 12passiger Fuß mit großer Sternrosette. Kurzer 6eckiger Schaft. Kuppa konisch mit 12 Rippen; davon
6 glatt mit einem kleinen 8-strahl. Stern, 6 mit Doppelreihe Kerben. Abgesetzter Mundrand.
|
5.055
|
Fußbecher
- Farblos.
- D: 6,9 cm; H: 12,3 cm
- Marke: SG in Krone.
- Herst.: SGAG
- Form und Dekor: Fuß oktagonal 8 Kerbenpaare. Balusterschaft. Kuppa konisch, unten ausladend. 8 senkrechte
Kerben unterteilen die Wandung, in deren Mitte – wagrecht - ein siebenreihiger Punktfries verläuft.
|
5.056
|
Fußbecher
- Farbe: blau transluzid.
- D: 8 cm; H: 13,2 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Fenne.
- Form und Dekor: Fuß rund, mit Perlrand und großer Rosette. Niedriger 6-eckiger Schaft. Kuppa
konisch, unten abgerundet mit Pfeifenband. Wandung: zwischen 2 Perlreihen 6 längliche Felder mit je einer großen länglichen Olive. Drumherum abwechselnd Feld mit Perlen und Strahlen.
Mundrand.
- Abb. MB Fenne 1903, Tafel 94 "Fussbecher ...Hellas, Nr. 905".
|
5.057
|
Fußbecher
- Farblos.
- D: 7,8 cm; H: 11,7 cm
- Marke: VB.
- Herst.: Villeroy & Boch.
- Form und Dekor: 5passiger Fuß mit großen und 4 kleinen Noppen abwech-selnd. Kurzer gedrungener Schaft
in Kuppa übergehend. Zwischen 5 kräftigen Rippen jeweils Dreierreihe großer und kleiner Noppen. Mundrand abgesetzt.
|
5.057.1
|
- Var. Ohne Marke. Sonst wie vor.
|
5.057.2
|
- Var. Farbe: blau transluzid. Ohne Marke. Sonst wie vor.
|
5.058
|
Fußbecher
- Farblos.
- D: 6,7 cm; H: 10,8 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Meisenthal (?)
- Form und Dekor: Im Fuß Sternrosette umgeben von Rautenband und Pfeifenband. Kurzer 6eckiger
Schaft. Kuppa durch Kerben in 6 Felder unterteilt, die in der oberen Hälfte diamantiert sind. Mundrand.
- S. MB Meisenthal [um 1930], Planche 69, "Service 'Boston'". Gleiches Dekor.
|
5.059
|
Fußbecher
- Farblos.
- D: 7,3 cm; H: 12,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Walther.
- Form und Dekor: "Weintrauben". Auch auf Fuß.
- Abb. MB Walther 1904, Tafel V "Fussbecher und Weingläser...Nr.134".
|
5.060
|
Fußbecher
- Farbe: blau.
- D: 7,4 cm; H: 12,5 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Walther.
- Form und Dekor: Sich verjüngender Fuß durch Rankendekor unmittelbar in Kuppa übergehend.
Kuppa: Auf Lacygrund stilis. Blatt- und Rankenorna-ment, dreifach.; je drei Tulpenblüten (?). Mundrand.
- Abb. MB Walther 1904, Tafel V, Nr. 135.
|
5.060.1

|
Fußbecher
- Farbe: Blaßgrün, mit Resten alter Vergoldung.
- D: 7,3 cm; H: 12,7 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Identisch mit vor. Außer: alle Blüten haben je vier Staubfäden.
- Abb. und Diskussion dieses Dekors und das des vor. Fußbechers Geiselberger,
P-K 98/1, S. 15 – 19.
|
5.061
|
Fußbecher
- Farbe: blau transluzid.
- D: 7,5 cm; H: 13,1 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: Walther.
- Form und Dekor: Im Fuß 3 ineinander übergehende jeweils aus Rauten gebildete Sterne.
Kurzer 6eckiger Schaft. Auf der Kuppa spiralig aufsteigende sich verbreiternde Rippen, die in Rauten und stilis. Palmetten enden. Mundrand.
- Abb. MB Walther 1904, Tafel XIII "Service Carola". Auch Tafel V, Nr.
130.
|
5.062
|
Fußbecher
|
5.062.1
|
Fußbecher
- Farbe: Blau transluzid.
- H: 12,5 cm; D: 8,5 cm.
- Ohne Marke.
- Herst.: Villeroy & Boch.
- Form und Dekor: Sechseckig mit rundem Mundrand. Auf sechseckiger ansteigender
Fußplatte gedrungener Stiel mit konischer, sechsfach facettierter Kuppa. Wie vor. haben die Facetten ein 'Schäldekor': Zwischen zwei quergestellten
erhabenen Oliven (die obere größer) eine Art Falte.
- Abb. MB Villeroy & Boch 1874. Wie vor. ..."Nr. 363 ... 6 Rippen..."
- Auch noch MB 1898.
|