|
5.211
|
Becher
- Farblos.
- D: 6,4 cm; H: 9,7 cm
- Ohne Marke. Im Standring "D.R.G.M..a.."
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Becherform, konisch. Auf großem rechteckigem Schild Porträtbüste Graf Zeppelins. Darunter in
serifenloser Schrift "Graf Zeppelin"; darüber ein Luftschiff. Drumherum auf gesteineltem Grund Stoff- und Blattgirlanden. Mundrand.
- Abb. Baumgärtner, S. 255 Nr. 372. Vielleicht zum70./75. Geburtstag oder zum Todestag des Grafen (1908/1913/1917).
Hersteller müßte in der Gebrauchsmusterrolle des Patentamtes zu finden sein. "a." heißt vermutlich "angemeldet".
|
5.212
|
Fußbecher
- Farblos, teilw. vergoldet.
- D: 6,3 cm; H: 10,7 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Auf sich verjüngendem Fuß Becher mit Henkel, oben weiter werdend.. Unten rundum Pfeifenband,
abgeschlossen mit Perlgirlanden. Oben und seitlich Girlanden aus Lorbeerblättern.Dem Henkel gegenüber ovales Medaillon von Perlband eingefaßt mit Doppelporträt des österr. und dt. Kaisers.
Oben "1914", unten "VIRIBUS UNITIS".
- Zum Kriegsausbruch 1914.
|
5.213
|
Bierseidel
- Farblos.
- D: 8,4 cm; H: 11,8 cm. Eingeschliff. Eichmarke "9/20 L".
- Marke: SG in Krone.
- Herst.: SGAG.
- Form und Dekor: "Tübinger": 2 Reihen Kugeln, versetzt, über Pflaumecken. Dem Henkel gegenüber
rundes Medaillon mit Eisernem Kreuz; oben stilis. Reichskrone, in der Mitte "W", unten "1914".
|
5.214
|
Becher
- Farblos.
- D (Mundrand): 6,9 cm; H: 8,9 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Zylindrisch, Boden und Seite achteckig. Gegenüberliegend jeweils zwei Seitenteile
überdeckend 2 länglich ovale Medaillons mit den Porträtbüsten von Napoléon III und Eugénie. Inschrift in den Medaillons "NAPOLEON III ...EMPEREUR" und "EU-GENIE
...IMPERATRICE". Dazwischen zwei Wappenschilde mit Krone (oben) und "NE". Runder breiter Mundrand.
- Abb. Baumgarten, S. 251 Nr. 363. S.a. Billek, P-K 2002/1, S. 109-110.
|
5.215
|
Seidel
- Farblos, tw. vergoldet.
- D: 5,9 cm; H: 7,8 cm
-
Ohne Marke.
-
Herst. unbekannt.
-
Form und Dekor: Zylindrisch, Mundrand rund, Wandung 12fach kanneliert. Dem
Henkel gegenüber ovales Medaillon von Perlkranz eingefaßt mit den Porträtbüsten von Kaiser Wilhelm und Kaiser Franz Joseph. Rechts und links davon stilis. Blumenfestons.
Perlkranz, Porträts und Mundrand vergoldet.
-
Vermutlich anläßlich Kriegsausbruch 1914.
-
|
5.216
Mit der Maus über das Bild!
Fußbecher
- Farblos.
- D: 6,4 cm (ohne Henkel); H: 11,3 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Auf leicht ansteigendem runden Fuß konische Kuppa. Im Fuß vielstrahl. Stern. Zwischen Fuß
und Kuppa gedrehtes Tau. Glatter Mundrand. Wandung überzogen mit feinen wagrechten Rillen. Dem Henkel
gegenüber ovales Medaillon mit Perleinfassung, darin eine weibliche Porträtbüste mit Krone. Rechts und links vom Medaillon Kleeblattdekor. Dekor insgesamt scharf.
- Abb. Baumgärtner, S. 255, Nr. 373: "Wilhelmina von Holland ... Holland, um 1898". Die zeitliche Zuordnung
wohl wegen der 1898 erreichten Volljährigkeit und Thronbesteigung der 1880 geb. Prinzessin.
- S. a. 5.203 meiner Slg. Der Fußbecher dort (mit der Ehrenfeld-Marke-ab 1904) hat große Ähnlichkeit in Form
u. Dekor mit diesem.
|
5.217-5.228 nicht besetzt.
|
|
5.229
|
Bierseidel
- Farblos, tw. mattiert.
- D: 7,6 cm (ohne Henkel); H: 11,6 cm
- Ohne Marke.
- Herst.: St. Louis (?).
- Form und Dekor: Zylindrisch, abgesetzte Fußplatte. Hoher Mundrand. Die Wandung ist in 4
etwa gleich große Felder unterteilt, von denen 3 mit Körnernuppen ("grains d'orge") ausgefüllt sind. Auif dem 4. mattierten Feld ein aufrecht stehender
Ziegenbock mit großem Bierglas zw. den Vorderhufen, Auge nicht mattiert.
- Abb. MB St. Louis 1870, o. Pag., "Bier-Seidel, gepreßt, Service grains d'orge et
Bouc joyeux, Service mit lustigem Bock. No. 1689, ½, 1/3 und ¼ l". (Zum Service gehören noch eine große Karaffe (1 ¼ l) und ein Fußbecher (1/4 l). S. a. Geiselberger,
PK 2000/6, S. 91-99.
- Anm.: Das Fragezeichen bei der Provenienz wegen der Tatsache, daß die Ab-bildung im
Musterbuch 7 Reihen Körner zeigt, der Seidel hier aber 8 Reihen hat und mit ¼ l der kleinste ist.
|
5.230
|
Bierseidel
- Farblos.
- D: 9 cm; H: 11,4 cm
- Ohne Marke. Eingeschliff. Eichmarke "0,4 L".
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Im Boden Eisernes Kreuz ; darüber in Fraktur "Schultheiss".
Auf der Wandung 3 Reihen Oliven, gegeneinander versetzt.
|
5.231
|
Seidel
- Farblos.
- D: 8,4 cm; H: 15,2 cm
- Ohne Marke. Eingeschliff. Eichmarke "0,4 L".
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Zylindrisch. 12 senkrechte Reihen mit Schuppenmuster. Dem Henkel
gegenüber Wappenschild gefüllt mit Querrillen; darin Eisernes Kreuz und Band mit Schriftzug "Schultheiss".
- Wie sich erst nachträglich herausstellte, handelt es sich bei dem Wappenschild um
das Warenzeichen der Schultheiss-Brauerei (>Markenzeichen). Es dürfte sich also eher um ein heraldisches Kreuz handeln.
|
5.232
|
Seidel
- Farblos, tw. mattiert.
- D: 7,6 cm; H: 12,2 cm
- Ohne Marke. Eingeschliff. Eichmarke "0,3 L".
- Herst. St. Louis (?)
- Form und Dekor: Zylindrisch. Um Boden herum eine Art Eierstab. Darüber bis zum
Mundrand Waffelmuster. Dem Henkel gegenüber großes Wappenschild mit natural. ausgeführtem Widderkopf, mattiert (außer Augen).
- Vgl. Abb. MB St. Louis 1870, S. 326 "Bier-Seidel (Gepresst) Nr.
1503". 3 Größen: "1/2, 1/3 & ¼ L". Auf der Abb. ist der untere Teil ('Eierstab') abgerundet und der Mundrand schmaler.
|
5.232.1
|
- Var. D: 7,6 cm; H: 10,8 cm. Ohne Eichmarke. Henkel weniger gebogen. Waffelmuster
weniger gestreckt. Widderkopf "weicher".
|
5.233
Seidel
- Farblos.
- D: 8,3 cm; H: 15,5 cm
- Ohne Marke. Eingeschliff. Eichmarke "0,4 L".
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Zylindrisch. Um Standring in Antiquamajuskeln "CERE-VISIAM . BIBUNT. HOMINES".
Unterhalb des Mundrandes dem Henkel gegenüber großer Widderkopf in Hochrelief; rechts und links davon bis
zum Henkel je ein länglicher Schild mit Sechsort in Ring und je 2 Füllhörnern. Unterhalb des Widderkopfes
Wappenschild mit Querrillen; darauf 2 spiegelbildlich angeordnete B. Henkel in Form einer geschuppten Schlange.
- Anm.: Trinkgefäß einer student. Verbindung?
|
5.234
|
Seidel
- Farblos.
- D: 8,6 cm; H: 15,6 cm
- Ohne Marke. 2 Eichmarke.n. Eingeätzt "7/20 L".
Eingeschl. "0,4 L" (?)
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Zylindrisch. Im Boden "Ausstellungs
Park". Unten breiter, oben schmalerer Fries aus floralen Ornamenten. Dem Henkel gegenüber Wappenschild ohne Inhalt.
|
5.235
|
Becher
- Farblos, tw. vergoldet.
- D: 6,7 cm; H: 10 cm
- Ohne Marke.
- Herst. unbekannt.
- Form und Dekor: Zylindrisch, Standring in Wandung einbezogen.
12 senkrechte Rippen, die in Rundbögen enden, getrennt durch Dreierreihen feiner Perlen. Darin drei runde Medaillons; das mittlere in
Relief mit einer Kirche und Inschrift "ZE SV. HOSTÝNA". Die Medaillons rechts und links davon umrahmt von Perlen, mit
einem handgemaltes Blattornament.
|
5.236 - 5.299 nicht besetzt.
|
|
|