uk05
fra02
Gläser
Vonêche & Beyond
Die neue Nullserie

 

02.01 Großer Becher

02.01-Großer Becher

  • Farblos.
  • H: 10 cm; D: 7,7 cm
  • Herst.: Baccarat.
  • Form und Dekor: Zylindrisch. Breiter Mundrand, oben geschliffen. Wandung "gotisierend": Auf gekörntem Grund 8 Spitzbögen mit eingeschriebenen Dreipässen. Darin sechseckige Rautensterne, darunter Kreuzblume. Unterer Abschluß: wagrechte Kerben. Aufwendig gestalteter Fuß: Acht fein gekerbte Halbkegel laufen auf eine geschliffene ("gekugelte") Pseudo-Abrißmarke zu. (Zur Abrißmarke s. Mucha, "Mechanization", S. 7 u. 8.)
  • Fast "weißes" Kristallglas, ca. 500 g schwer, tadelloser Abdruck des Reliefdekors. Geringe Absplitterungen am Mundrand innen. Die Zwei in Klammern hinter der Fabrikationsnummer ist die Größenangabe: Wasserglas.
  • Abb. Launay Hautin 1840, planche 12 "Gobelets. No. 1057 (2) B[accarat]." Der letzte Becher in der 6. (letzten) Reihe.
     

02.01.1-Großer Becher-Detail02.01.2Großer Becher-Detail

  • Der Becher wurde auch in Belgien hergestellt. Im 3. Katalog von Val-Saint-Lambert  (1839) erscheint er auf pl . 14: "2e Partie -  Pièces diverses  No. 400 - Gobelets - m[oulure] arcades gothique [!] sur petits pieds."
  • Auch noch MB 1843, pl. 4 "3e Partie - Moulures en plein - Gobelets - No. 173, Gothique, arcades, sablé à petit pied"; Größe 2 in "Cristal" und Demi Cristal".
     
  • In Patrimoine, S. 91, oben links ist ein gleicher Becher mit 9,5 cm Höhe " L. Zoude et Cie" zugewiesen und  "entre 1838 -1843" datiert. Zuweisung und Datierung sind möglicherweise darauf zurückzuführen, daß ein Katalog, der sich in Namur befindet, ein Gemeinschaftskatalog von Val-Saint-Lambert und Zoude sein könnte. Die Verkaufsgemeinschaft der beiden Glashütten ist für die Jahre 1839 bis 1844 nachgewiesen. Tatsächlich jedoch ist der Katalog - bis auf das Titelblatt - völlig identisch mit dem 3. Katalog von VSL, wenn auch die Seite mit den mehrsprachigen Hinweisen sich in den beiden Katalogen jeweils an einer anderen Stelle befindet.

 

 02.02  Großer Becher

02.02-Großer Becher

  • Farblos.
  • H: 9,8 cm; D(Mundrand): 7,7 cm.
  • Herst.: Baccarat und St. Louis.
  • Form und Dekor: Zylindrisch mit abgesetztem achtpassigen Fuß. Unterseite Sternschliffimitation und Spitzsteinel. Wandung: Achtfach senkrecht unterteilt; Schälschliffimitation mit Spitzsteinelfries in der Mitte. Muster: "Diamants et feuilles".
  • Abb.: Launay Hautin 1840 (G), pl. 9 "Service à [diamants] et feuilles. B. No. 703 (1 à 8). Gobelet cylindrique." Auch pl. 12 "Gobelets. No 1043. ..." Dort  B und St. L. als Hersteller angegeben.
  • Auch schon in den Tarifen von Launay Hautin von 1834 und 1838, allerdings ohne Abbildung
     
  • Unser Becher wohl Größe 2 wie vor.
  • Dickes, klares und schweres Glas (ca. 680 g). Einige Absplitterungen an Mundrand und Blättern. Kratzer im Innern.

02.02.1-Großer Becher-Detail02

  • Das Muster "Diamants et feuilles" findet man - auch unter diesem Namen- auch schon in den 3 frühen Katalogen von Vonche , VSL und Zoude, aber nicht auf den dort abgebildeten "Gobelets No. 2".

02.03 Großer Becher

02.03 Großer Becher

  • Farblos.
  • H: 10,4 cm; D (Mundrand): 7,9 cm.
  • Herst.: Baccarat.
  • Form und Dekor: Fast zylindrisch, Korpus achteckig, Mundrand rund. Auf 8 breiten Feldern je zwei aufgesetzte Schuppen oder Schilde, getrennt durch einen Absatz mit schmalen Kerben, die wohl nicht eingeschliffen sind. Stand überschliffen, Boden ausgekugelt. Vermutlich Größe 2.
  • Fast makelloses schweres Kristallglas.
     
  • Abb. MB Launay Hautin ca. 1841, pl. 80. Pièces diverses. Gobelet cylindrique, m. écailles coupées de filets. No. 2493. B. (1 à 8). Als Teil eines Tafelservices, das eine ganze Seite einnimmt, nochmal pl. 92. Da mit der Nr. 2753.

02.03.1  Großer Becher

02.03.1 Großer Becher

  • Farblos, Golddekor.
  • H: 11,2 cm; D(Mundrand): 8,2 cm.
  • Herst.: Baccarat.
  • Form und Dekor: wie vor. (02.03). Größere Ausführung. Zusätzlich florales Golddekor auf den Schuppen; tw. berieben.

 

02.04  Großer Becher

02.04-Großer Becher102.04-Großer Becher-Detail

  • Farblos.
  • H: 10,6 cm; D (Mundrand): 8,3 cm.
  • Herst.: St. Louis
  • Form und Dekor: Zylindrisch. Breiter Mundrand. Aufwendig gestalteter Boden: zwischen 6 keilförmigen Wülsten ebenso viele Sektoren mit 'Rehboschen', alles strahlenförmig in der Mitte zusammenlaufend. Das Dekor der Wandung besteht aus  2 Reihen gegeneinander versetzter Rauten , die wiederum mit rautenförmigen Spitzsteineln gefüllt sind. Zwischen den Rauten diagonal verlaufende Kerbreihen. Die halben Rautenfelder oben und unten sind mit 'Rehboschen' gefüllt. 
     
  • Abb. Launay Hautin 1839, pl. 12. Gobelets. No. 1040 (2). St.L.  M. lozanges de diamants.
  • Die Zeichnung ist durchgestrichen. Der Becher ist zum Zeitpunkt der Herausgabe des Musterbuches (1838/39) nicht mehr im Programm.

02.05 nicht besetzt.

 

02.06 Großer Becher

02.06-Großer Becher

  • Farblos.
  • H: 10,8 cm; D: 9,3 cm.
  • Herst.: Baccarat und St. Louis.
  • Form und Dekor: Zylindrisch. Fußplatte, die aus 16 keilförmigen Rippen besteht, die versetzt auf eine überschliffenen Abrißmarke zulaufen (s. Detailfoto). Die untere Hälfte der Wandung besteht aus 16 schrägen s-förmigen Rippen. Die obere Hälfte ist größtenteils glattwandig mit einem knapp 2 cm hohen Fries aus feinen eingeschliffenen senkrechten Kerben.
    02.06-Großer Becher-Detail Unterseite

  • Abb. Launay Hautin 1840, pl. 12. Gobelets. No. 1024 (1 à 8) B & St. L., m. SS. et taillé à côtes fines.
     
  • Anm.: Vermutlich handelt es sich hier um "Größe 1"; die Höhe beträgt umgerechnet etwa 4 frz. Zoll. Auf pl. 13 sind einige Becher in Größe "extra" abgebildet, allerdings ohne Maße. Die findet man in den frühen Tarifen, wo auf S. 13 zylindrische und faßförmige Becher in Extra-Größen aufgeführt werden. Die 4 angegebenen Größen reichen von 6 1/2 Zoll bis 5 Zoll.
    02.06-Großer Becher-Größenvergleich
  • Der Becher ist nicht stempelgepreßt, der Negativabdruck der Rippen auf der Wandung ist innen deutlich zu spüren. Bei der Herstellung könnte das von Bontemps (a.a.O., S. 592) beschriebene Verfahren angewendet worden sein.("mehr" zu 01.04).
     
  • Zum Dekor vgl. Kleine Karaffe 01.21. Dort mit schrägen Kerben.

 

02.07 Großer Becher

02.07-Großer Becher-a02.07-Großer Becher-Unterseite

  • Farblos.
  • H: 9,8 cm; D (Mundrand): 8,0 cm.
  • Herst.: Baccarat und St. Louis.
  • Form und Dekor. Zylindrisch. Mit breitem Mundrand. Abgesetzter  Fuß ähnlich wie bei 02.02: 8 Cabochons außen, auf der Unterseite mit Fächerdekor, Sternschliff-imitation, Auskugelung in der Mitte.
  • Die Wandung ist 8fach unterteilt: Unten wagrechte Kerben, darüber 'draperies'  und
  • 4 gesternte Plattsteinel in einer Raute. Der dreieckige Raum zwischen den Rauten
  • oben mit Fächerdekor ausgefüllt.
     
  • Abb. Launay Hautin 1839, pl. 12 "Gobelets, No. 1044 (2 &3) B et St.L., m. à  amandes et diamants étoilés."
    Die Zeichnung ist durchgestrichen.

 

2.08 Großer Becher

0208

 

  • Farblos.
  • H: 9,7 cm; D: 7,5 cm.
  • Herst.: Baccarat.
  • Form und Dekor: Zylindrisch, rund. Breiter Mundrand. Die Wandung ist durch senkrechte Kerben in 6 Felder unterteilt, die s-förmige Arabesken auf gekörntem Grund enthalten. Die Kerben setzen sich unter der Bodenplatte fort und enden vor einer ausgekugelten (Pseudo?-) Abrißmarke.
     
  • Abb. Launay Hautin 1839, pl. 12 "Gobelets, No. 1031 (2 à 8) B., m. sablée et arabesques." (Auf der Zeichnung ist das S nicht seitenverkehrt!)
     
  • Ein kleinerer  Becher - wahrscheinlich Größe 3 - mit diesem Muster gehörte zu den Stücken, die der Direktor von Baccarat 1834 nach der Gewerbeausstellung in Paris dem Keramikmuseum von Sèvres  schenkte. Dort ist er noch. (Inv. Nr. 1717 -11). Freundliche Auskunft von Frau Antoinette Fa-Hallé,  Direktorin des Museums in Sèvres.
  • S.a. Brongniart, S. 347, 36. a.
  • S.a. Ennès, S. 71, Bildunterschrift: "-Gobelet, v. 1834. Cristal moulé. H: 0,075. [Meine Hhbg] Baccarat. Sèvres, musée national de Céramique (Don Godard, 1834)."Und der hat nun eine längere Geschichte! Er erscheint zum ersten Mal im d'Artigues Tarif [S. 24] "Moulures en Plein. Gobelets cylindriques. No. 3. Sablé et arabesques." Das ist jener Teil (bestehend aus 4 Seiten - siehe Kollation), der im 2. Tarif von Val-Saint-Lambert (um 1830) wieder auftaucht. Danach wird der Becher mit einem einfacheren Fuß noch längere Zeit im Programm von Val-Saint-Lambert (und tw. Zoude) bleiben. Siehe MB Val-Saint -Lambert 1839, pl. 14, Pièces diverses. Gobelets. No. 405, m. sablée arabesques (meine Hhbg.). Auch noch Tarif 1843 und 1847 (da auch nur in Größe 3!).
     
  • Vgl. Fußglas 02.17

 

02.09  Großer Becher

02.09-Großer Becher

  • Farblos.
  • H: 9,7 cm; D: 8,2 cm.
  • Herst.: Baccarat.
  • Form und Dekor: Leicht konisch. Unterseite ähnlich 02.01: 6 gekerbte Halbkegel laufen auf das Zentrum zu. Die Kegel schließen auf der Außenseite mit einer Muschel ab. Korpus: Umlaufend 6 Rauten aus Spitzsteineln zusammengesetzt, dazwischen Blattornament . Alles auf gekörntem Grund. Breiter dekorloser Mundrand.
     
  • Abb. Launay Hautin 1839, Pl. 53 "Pièces diverses. Gobelet cylindrique. No. 1862. B. (2.), m. sablée à palmes et lozanges.
  • Die Abbildung weist auf der Unterseite eine Auskugelung im Zentrum auf, die bei unserem Exemplar nicht vorhanden ist.
  • Wahrscheinlich stempelgepreßt. Formnähte teilweise erkennbar.
  • Ähnlich  MB VSL 1839, pl. 14 "Pièces diverses. No. 399, forme conique, m. à lozanges et sablé." Auch noch in den Tarifen 1843-1855. Wesentliche Unterschiede zu unserem Exemplar:  andere Gestaltung des unteren Teils (auch der Unterseite) und der Blattornamente.

 

Nächste Seite Gläser

Zurück zum Inhaltsverzeichnis der Sammlung

Zur Auflistung der Musterbücher

Zur Auflistung der Glashütten

Seitenanfang

Zum Anfang der neuen Nullserie

© Copyright 2001-2009  Simon Becker.  Stand dieser Seite: Sonntag, 4. Januar 2009